
Möchtest du
wie ein Profi notieren?
Videokurs Notizentechnik
Lerne die Notizentechnik – einfach und effizient


Der Videokurs ist geeignet für
- angehende Dolmetscher*innen ohne Vorkenntnisse
- Dolmetscher*innen, die bisher „nur irgendwie“ notieren
- um die Notizentechnik für die staatliche Prüfung zu lernen
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert der Videokurs?
Der Kurs ist ein Selbstlern-Kurs. Er ist so konzipiert, dass du die Videos auf der Lernplattform selbst durcharbeiten kannst, wo und wann du möchtest. Der Kurs ist kein Webinar, ich bin also nicht live dabei.
Wie lange dauert der Videokurs?
Die reine Laufzeit der Videomodule beträgt insgesamt ca. 140 Minuten. Du kannst den theoretischen Teil des Kurses also innerhalb weniger Stunden durcharbeiten. Um die Notizentechnik dann wirklich anwenden zu können, braucht es natürlich länger. Wie lange du dafür brauchst, ist sehr individuell und hängt davon ab, ob du schon mal notiert hast, wie oft du übst usw.
Wie oft kann ich mir den Videokurs anschauen?
Du kannst die Module beliebig oft aufrufen. Der Kurs ist so gemacht, dass du nach Bedarf zum Beispiel zurück zu den Symbolen oder zur Struktur springen kannst, auch wenn du vielleicht gerade schon dabei bist, die Übungen aus Modul 5 durchzuarbeiten.
Wie viel kostet der Videokurs?
Der Videokurs Notizentechnik kostet 247,90 € zzgl. MwSt. (19%), insgesamt also 295,00 €.
Technische Voraussetzungen
Um die Inhalte anzusehen, brauchst du eine stabile Internetverbindung und einen Webbrowser. Die Videos können nicht heruntergeladen werden. Übungs-Audios und PDFs hingegen stelle ich zum Download bereit.
Wie kann ich bezahlen?
Die Kaufabwicklung übernimmt die Lernplattform Spreadmind, ein deutscher Anbieter, auf der mein Videokurs liegt. Du kannst dort alle gängigen Zahlungsmittel nutzen.
Sind meine Daten sicher?
Ja! Der Videokurs liegt auf den deutschen Servern der Lernplattform Spreadmind, einem Unternehmen mit Sitz in Rottweil. Ich habe die Plattform ausgewählt, weil sie DSGVO-konform ist.
Das lernst du im Videokurs Notizentechnik
Nach Modul 1 weißt du:
- Was genau und wie viel du notieren musst
- Welche Rolle dein Gedächtnis spielt und wie du es trainierst
- Wie und wozu du die Ausgangsrede vorab analysierst
- Wie du komprimiert notierst Wann du anfängst zu notieren
Nach Modul 2 weißt du:
- Wie du die Notizen auf deinem Block anordnest
- Wie du wichtige Bezüge so notierst, dass du sie direkt wiederkennst
- Wie du Einschübe, Verben, verschiedene Zeiten, Zahlen usw. notierst
Nach Modul 3 weißt du:
- Wo und in welchem Maße Symbole sinnvoll sind (und wann sie eher stören statt zu helfen)
- Wie du Symbole für deinen eigenen Einsatzbereich als Dolmetscher entwickelst
- Du entwickelst deinen eigenen Pool nützlicher Grundsymbole
Nach Modul 4 weißt du:
- Wie du die Notizentechnik ab sofort anwendest
- Wie du sie dabei kontinuierlich verbesserst und weiterentwickelst
- Was du tust, wenn nicht alles glatt läuft - wenn du hinterherhinkst, etwas nicht verstanden hast oder deine Notizen nicht wiedererkennst
Nach Modul 5 weißt du:
Stufe 1: Übungstexte und Lösungen für das Notieren vom Blatt
Stufe 2: Sehr langsam aufgesprochene Übungs-Audios
Stufe 3: Übungs-Audios mittlerer Redegeschwindigkeit
Stufe 4: Übungs-Audios realistischer Redegeschwindigkeit
+ Übungen für Problemsituationen wie hohe Geschwindigkeit, hohe Informationsdichte, abgelesene Reden
Im ZUSATZMODUL erkläre ich unter anderem
- Welches Auftreten von einem Dolmetscher erwartet wird
- Wie du es schaffst, sicher aufzutreten (auch wenn du es nicht bist)
- Welche Anforderungen an das Auftreten in Prüfungen gestellt werden
- Wie du deine Verdolmetschung professionell vorträgst Wie du eigene „Ticks“ erkennst und dir abgewöhnst
Noch Fragen?
Meld dich gerne bei mir!
0176/76981138
02596/8875382