FAQ Beglaubigte Übersetzung Italienisch-Deutsch
Was ist eine beglaubigte Übersetzung Italienisch–Deutsch?
Eine beglaubigte Übersetzung Italienisch–Deutsch ist eine offizielle, von einer beeidigten Übersetzerin angefertigte Übersetzung, die mit Stempel, Unterschrift und Beglaubigungsvermerk versehen ist. Sie dient als rechtsgültige Fassung des Originaldokuments und wird von Behörden, Gerichten und Notaren anerkannt.
Zuletzt aktualisiert am 28.10.2025 von Verena Laouari.
Wer darf beglaubigte Übersetzungen Italienisch–Deutsch anfertigen?
In Deutschland dürfen nur öffentlich bestellte und allgemein beeidigte Übersetzerinnen beglaubigte Übersetzungen anfertigen. Ich bin sowohl in Deutschland beeidigt als auch beim italienischen Generalkonsulat in Dortmund registriert, wodurch meine Übersetzungen in beiden Ländern offiziell anerkannt werden können.
Zuletzt aktualisiert am 28.10.2025 von Verena Laouari.
Wird eine deutsche beglaubigte Übersetzung auch in Italien anerkannt?
Ja. In vielen Fällen wird mein deutscher Stempel unmittelbar anerkannt – etwa bei Eheschließungen, Anerkennung von Studienabschlüssen oder Verwaltungsverfahren. Grundlage ist die EU-Richtlinie 2016/1191 über die gegenseitige Anerkennung öffentlicher Urkunden innerhalb der Europäischen Union.
Zuletzt aktualisiert am 28.10.2025 von Verena Laouari.
Wann ist eine Gerichtsbeglaubigung in Italien erforderlich?
Eine gerichtliche Beglaubigung in Italien (traduzione con giuramento) wird nur verlangt, wenn italienische Behörden oder Notare ausdrücklich eine Übersetzung mit Giuramento wünschen – zum Beispiel bei notariellen Vollmachten oder Immobiliengeschäften. Diese Beglaubigung kann ich bei Bedarf direkt in Italien veranlassen.
Zuletzt aktualisiert am 28.10.2025 von Verena Laouari.
Wann ist eine Überbeglaubigung durch das italienische Konsulat notwendig?
In bestimmten Fällen kann meine Unterschrift zusätzlich über das italienische Generalkonsulat in Dortmund bestätigt werden. Dies betrifft etwa Übersetzungen für Konsularverfahren, Eintragungen im AIRE-Register, Nachlassangelegenheiten oder standesamtliche Mitteilungen, die über das Konsulat nach Italien gesendet werden.
Zuletzt aktualisiert am 28.10.2025 von Verena Laouari.
Benötige ich für Italien eine Apostille auf der Übersetzung?
Für Italien in der Regel nicht, da beide Länder EU-Mitgliedstaaten sind. Eine Apostille ist nur erforderlich, wenn die Übersetzung außerhalb der Europäischen Union verwendet wird oder eine Behörde sie ausdrücklich verlangt.
Zuletzt aktualisiert am 28.10.2025 von Verena Laouari.
Wie erhalte ich meine beglaubigte Übersetzung – digital oder auf Papier?
Sie können wählen: Entweder erhalten Sie die Übersetzung in Papierform mit Stempel und Unterschrift oder digital als signiertes PDF mit qualifizierter elektronischer Signatur (QES). Beide Varianten sind rechtlich gleichwertig und werden von den meisten Behörden anerkannt.
Zuletzt aktualisiert am 28.10.2025 von Verena Laouari.
Wie lange dauert eine beglaubigte Übersetzung Italienisch–Deutsch?
In der Regel beträgt die Bearbeitungszeit drei bis fünf Werktage. Umfangreiche Verträge oder Urkunden mit mehreren Seiten können etwas mehr Zeit beanspruchen. Für eilige Verfahren ist ein Express-Service möglich.
Zuletzt aktualisiert am 28.10.2025 von Verena Laouari.