Spanische Heiratsurkunde beantragen und übersetzen lassen

Wo bekomme ich eine spanische Heiratsurkunde?

Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen dazu, wo Sie spanische Heiratsurkunden beantragen und übersetzen lassen können – mit Informationen zu:

  • Beantragungsstellen

  • Ausstellungszeitpunkt

  • Verwendungszwecken in Deutschland

Außerdem erfahren Sie, wann eine beglaubigte Übersetzung unverzichtbar ist und wie Sie diese erhalten.


Wozu braucht man eine spanische Heiratsurkunde in Deutschland?

Eine spanische Heiratsurkunde (certificación del registro de matrimonio / acta de matrimonio / partida de matrimonio) wird in Deutschland in verschiedenen Situationen angefordert, etwa für:

  • Aufenthaltsrecht und Familiennachzug – Nachweis der Ehe gegenüber der Ausländerbehörde

  • Anerkennung der Ehe – wenn die Eheschließung in Spanien erfolgte und Sie in Deutschland leben

  • Namensänderung – z. B. bei Wahl eines gemeinsamen Familiennamens

  • Erbrecht und Rentenfragen – Nachweis der Ehe im Todes- oder Rentenfall

  • Steuerliche und sozialrechtliche Zwecke – etwa für Ehegatten-Splitting oder Unterhaltsfragen


Wann und wo wird die spanische Heiratsurkunde ausgestellt?

  • Nach der Eheschließung im spanischen Registro Civil (Standesamt).

  • Sie erhalten eine wörtliche Abschrift (certificación literal) oder ein internationales Formular.

  • Viele deutsche Behörden akzeptieren nur Urkunden, die nicht älter als 6 Monate sind.

  • Zusätzliche Kopien können jederzeit beantragt werden.

Spanische Heiratsurkunde beantragen

Neue oder Ersatz-Heiratsurkunde beantragen

Antrag in Spanien beim Registro Civil

  • Zuständig: das Standesamt (Registro Civil) des Eheschließungsortes.

  • Antrag persönlich, per Post oder (teilweise) online über das Justizministerium.

  • Erforderliche Angaben: Namen beider Ehepartner, Datum und Ort der Eheschließung, möglichst mit Registernummer (tomo/página).

Antrag über spanische Konsulate in Deutschland

  • Viele Konsulate (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt) nehmen Anträge entgegen.

  • Antrag meist per Post oder E-Mail mit Ausweiskopie und Eheschließungsdaten.

  • Bearbeitungszeit: mehrere Wochen möglich.

Ehe im Ausland geschlossen – Eintragung in Spanien

  • Wurde die Ehe z. B. in Deutschland geschlossen, kann sie in Spanien nachträglich eingetragen werden (transcripción).

  • Dazu muss die deutsche Eheurkunde mit Apostille und beglaubigter Übersetzung eingereicht werden.


Beantragungswege im Überblick

Weg Zuständige Stelle Hinweise
In Spanien Registro Civil des Eheschließungsortes Antrag persönlich, per Post oder online; oft kostenlos
In Deutschland Spanische Konsulate (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt) Antrag per Post oder E-Mail; Wartezeit mehrere Wochen
Ehe im Ausland Eintragung (transcripción) in Spanien Urkunde mit Apostille und Übersetzung erforderlich

Beglaubigte Übersetzung der spanischen Heiratsurkunde

Für deutsche Behörden reicht die spanische Originalurkunde allein nicht aus. Erforderlich ist eine beglaubigte Übersetzung durch einen vereidigten Übersetzer.

Wichtig zu beachten:

  • Auch Randvermerke, Siegel und Stempel müssen übersetzt werden.

  • Bitte scannen Sie auch die Rückseite, falls dort Einträge vorhanden sind.

  • Die Übersetzung ist in ganz Deutschland gültig, unabhängig von Ihrem Wohnort.


Kosten und Bearbeitungszeiten

Heiratsurkunde in Spanien:

  • Ausstellung beim Registro Civil in der Regel kostenfrei.

Übersetzung:

Abhängig von:

      • Umfang (zusätzliche Vermerke, Siegel, Randnotizen)

      • Lesbarkeit (handschriftlich oder maschinell)

      • Dringlichkeit (Express möglich)

Sie erhalten von mir innerhalb weniger Stunden ein individuelles Angebot. Die normale Bearbeitungszeit liegt bei 3-5 Werktagen.


FAQ - spanische Heiratsurkunden

Brauche ich für Deutschland eine Apostille auf der spanischen Heiratsurkunde?

Für Urkunden innerhalb der EU ist in vielen Fällen keine Apostille mehr erforderlich. Stattdessen können Sie mehrsprachige Auszüge oder Standardbescheinigungen beantragen, die ohne Apostille anerkannt werden. Manche deutschen Behörden verlangen dennoch eine Apostille – klären Sie dies bitte im Vorfeld oder beantragen Sie die Apostille, wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten.

Zuletzt aktualisiert am 29.09.2025 von Verena Laouari.

Reicht ein Scan für die Übersetzung?

Für die beglaubigte Übersetzung genügt in der Regel ein gut lesbarer Scan oder ein PDF, solange alle Stempel, Randvermerke und Rückseiten enthalten sind.

Bei der Behörde selbst muss jedoch meist zusätzlich das Original vorgelegt werden.

Zuletzt aktualisiert am 29.09.2025 von Verena Laouari.

Wie lange ist eine spanische Heiratsurkunde gültig?

Die Urkunde selbst verliert ihre Gültigkeit nicht. In der Praxis verlangen deutsche Standesämter und Behörden jedoch aktuelle Exemplare, oft nicht älter als sechs Monate, um den Personenstand eindeutig nachzuweisen.

Zuletzt aktualisiert am 29.09.2025 von Verena Laouari.

Akzeptieren deutsche Behörden digitale spanische Heiratsurkunden?

Spanien stellt teils elektronische Urkunden mit Prüfcode aus, die online überprüft werden können.

Ob diese anerkannt werden, entscheidet  die deutsche Behörde. Bitte fragen Sie dort nach.

Zuletzt aktualisiert am 29.09.2025 von Verena Laouari.

Fazit & Kontakt

Eine spanische Heiratsurkunde benötigen Sie in Deutschland für Familiennachzug, Namensänderungen, Erbrecht oder steuerliche Fragen. Beantragt wird sie entweder in Spanien direkt oder über spanische Konsulate in Deutschland.

Für die Anerkennung hier ist immer eine beglaubigte Übersetzung erforderlich.

Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an – ich übersetze Ihre spanische Heiratsurkunde schnell, zuverlässig und deutschlandweit anerkannt.