FAQ - spanische Heiratsurkunden
Brauche ich für Deutschland eine Apostille auf der spanischen Heiratsurkunde?
Für Urkunden innerhalb der EU ist in vielen Fällen keine Apostille mehr erforderlich. Stattdessen können Sie mehrsprachige Auszüge oder Standardbescheinigungen beantragen, die ohne Apostille anerkannt werden. Manche deutschen Behörden verlangen dennoch eine Apostille – klären Sie dies bitte im Vorfeld oder beantragen Sie die Apostille, wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten.
Zuletzt aktualisiert am 29.09.2025 von Verena Laouari.
Reicht ein Scan für die Übersetzung?
Für die beglaubigte Übersetzung genügt in der Regel ein gut lesbarer Scan oder ein PDF, solange alle Stempel, Randvermerke und Rückseiten enthalten sind.
Bei der Behörde selbst muss jedoch meist zusätzlich das Original vorgelegt werden.
Zuletzt aktualisiert am 29.09.2025 von Verena Laouari.
Wie lange ist eine spanische Heiratsurkunde gültig?
Die Urkunde selbst verliert ihre Gültigkeit nicht. In der Praxis verlangen deutsche Standesämter und Behörden jedoch aktuelle Exemplare, oft nicht älter als sechs Monate, um den Personenstand eindeutig nachzuweisen.
Zuletzt aktualisiert am 29.09.2025 von Verena Laouari.
Akzeptieren deutsche Behörden digitale spanische Heiratsurkunden?
Spanien stellt teils elektronische Urkunden mit Prüfcode aus, die online überprüft werden können.
Ob diese anerkannt werden, entscheidet die deutsche Behörde. Bitte fragen Sie dort nach.
Zuletzt aktualisiert am 29.09.2025 von Verena Laouari.