FAQ - Amtlich anerkannte Übersetzung Spanisch für Köln und Umgebung
Wie beauftrage ich eine Übersetzung Spanisch für Köln?
Ein Scan oder Foto genügt. Sie senden Ihre Dokumente per E-Mail, erhalten ein Angebot und bekommen die beglaubigte Übersetzung digital oder per Post zugeschickt.
Zuletzt aktualisiert am 10.11.2025 von Verena Laouari.
Wie lange dauert eine beglaubigte Übersetzung?
Kurze Urkunden benötigen etwa 3–5 Werktage, umfangreichere Dokumente bis zu 10. Eilaufträge sind nach Absprache möglich.
Zuletzt aktualisiert am 10.11.2025 von Verena Laouari.
Was kostet eine Spanisch-Übersetzung?
Die Kosten hängen vom Umfang ab. Sie erhalten vorab ein verbindliches Angebot mit Preis und Lieferzeit.
Zur Orientierung: einfache Urkunde, wie Führungszeugnisse oder Geburtsurkunden, erhalten Sie in der Regel ab 50,00 € + MwSt.
Zuletzt aktualisiert am 10.11.2025 von Verena Laouari.
Sind die Übersetzungen nur in Köln gültig?
Nein. Sie sind bundesweit und – durch meine Zulassung als Traductora Jurada – auch in Spanien offiziell anerkannt.
Zuletzt aktualisiert am 10.11.2025 von Verena Laouari.
Akzeptieren Kölner Behörden digitale Übersetzungen (QES)?
Viele Ämter nehmen digital signierte Übersetzungen inzwischen problemlos an - bitte fragen Sie Ihren zuständigen Sachbearbeiter im Zweifel, welche Version er bevorzugt. Auch die klassische Papierübersetzung stelle ich aus.
Zuletzt aktualisiert am 10.11.2025 von Verena Laouari.
Benötige ich eine Apostille für meine Übersetzung?
Wenn das Dokument in Lateinamerika ausgestellt wurde, ist das möglich, ja. Dasselbe gilt für Dokumente, die nach Lateinamerika oder Spanien gehen - mehr dazu hier.
Zuletzt aktualisiert am 10.11.2025 von Verena Laouari.