Erfahrung & Projekte als Übersetzerin und Dolmetscherin
Seit 2012 begleite ich Privatkunden, Unternehmen, Kanzleien und Behörden bei internationalen Projekten, rechtlichen Verfahren und Fachveranstaltungen – von der beglaubigten Übersetzung bis zum Dolmetschen bei Konferenzen oder Unternehmensgründungen.
Ich bin beeidigte Gerichtsdolmetscherin und ermächtigte Übersetzerin (OLG Hamm, OLG Hannover) für Spanisch und Italienisch.
Meine Ausbildung habe ich an der Universität Heidelberg absolviert (Abschluss als Diplom-Dolmetscherin 2011).
Beglaubigte Übersetzungen - meine Projekte
Ich fertige beglaubigte Übersetzungen von Urkunden, Verträgen und amtlichen Dokumenten an – für Privatpersonen, Unternehmen und Kanzleien in Deutschland, Spanien und Italien. Häufig dabei sind:
-
Übersetzungen von Gründungsunterlagen bei internationalen Firmengründungen
-
Beglaubigte Übersetzungen von Gerichtsurteilen, Vollmachten und Verträgen für internationale Rechtsverfahren
-
Personenstandsurkunden (Geburts-, Heirats-, Scheidungsurkunden)
Alle Übersetzungen werden persönlich, sorgfältig und DSGVO-konform erstellt – auf Wunsch in Papierform mit Beglaubigung oder digital mit qualifizierter elektronischer Signatur (QES).
Spannendstes Projekt:
Ein internationales Verfahren in der Rüstungsindustrie, bei dem ich juristische Unterlagen und Verträge übersetzt und beglaubigt habe.

Meine Einsätze als Dolmetscherin
Seit 2012 bin ich beeidigte Gerichtsdolmetscherin (OLG Hamm) und ausgebildete Konferenzdolmetscherin (Universität Heidelberg).
Ich dolmetsche bei Gerichtsverhandlungen (u. a. beim Verwaltungsgericht Hannover, LG Düsseldorf usw.), Konferenzen, technischen Schulungen und Verhandlungen in mittelständischen Unternehmen und großen Konzernen – simultan oder konsekutiv, vor Ort oder online.
Spannendstes Dolmetschprojekt:
Schwer zu sagen – zu den abwechslungsreichsten Einsätzen zählen sicherlich:
- die Pastaherstellung in Italien
- der Launch von VR-Brillen
- die internationale Hundeschau
- das Interview mit BVB-Profi Mateu Morey
Im LinkedIn-Video gebe ich einen kleinen Einblick in die interessantesten Einsätze der letzten Jahre.
Die Notizentechnik für Dolmetscher
Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Notizentechnik für die Konsekutivverdolmetschung.
Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit Methoden des aktiven Zuhörens, der Analyse und der visuellen Strukturierung von Redeinhalten.

Lehre
Ich bin aktiv in der Lehre der Notizentechnik und trainiere Dolmetscherinnen und Dolmetscher aller Erfahrungsstufen – von Studierenden bis zu erfahrenen Berufskolleginnen und -kollegen.
Meine Seminare und Coachings bereiten unter anderem auf die staatliche Prüfung für Dolmetscherinnen und Dolmetscher sowie auf den EU-Akkreditierungstest der Europäischen Kommission vor.
Ich gebe regelmäßig Seminare für den BDÜ, für Dolmetscherorganisationen in Deutschland sowie eigene Workshops in Nordkirchen.
Dabei lege ich Wert auf praxisnahe Übungen, klare Strukturen und den direkten Bezug zur Dolmetschpraxis.
Veröffentlichungen
Besonders stolz bin ich auf mein erstes Fachbuch zur Notizentechnik, das 2026 im BDÜ-Fachverlag erscheint.
Es vereint Theorie, Praxis und Lernmethodik und richtet sich an Dolmetscherinnen und Dolmetscher, die ihre Notizentechnik gezielt weiterentwickeln und professionalisieren möchten.
Das Buch ergänzt meinen bestehenden Videokurs, der 2026 um eine umfassende Online-Plattform mit praktischen Übungen und interaktiven Trainingsmodulen erweitert wird.
Mehr in Kürze!