
Beglaubigte Übersetzungen Spanisch
Düsseldorf
Beglaubigte Übersetzung Spanisch für Düsseldorf und das spanische Konsulat
Düsseldorf ist nicht nur die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, sondern auch Sitz des Spanischen Generalkonsulats.
Ich bin öffentlich bestellte und vereidigte Übersetzerin für Spanisch am Landgericht Hannover – und zusätzlich beim Spanischen Konsulat in Düsseldorf zugelassen.
Das bedeutet: Meine Übersetzungen werden direkt vom Konsulat akzeptiert und sind somit ohne weitere Zwischenschritte nutzbar.
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot für eine beglaubigte Übersetzung Spanisch-Deutsch an.
Der Ablauf in wenigen Schritten
- Dokument per E-Mail als Scan oder Foto zusenden
- Ein Angebot erhalten, innerhalb weniger Stunden
- Übersetzung & Beglaubigung der Unterlagen
- Lieferung bequem per Post und/oder digital mit elektronischer Signatur
Ich biete einen Express-Service an. Kurze Dokumente erhalten Sie so oft schon innerhalb von 1-2 Werktagen.

Beglaubigte Übersetzungen für das Spanische Konsulat Düsseldorf
Das Generalkonsulat Spaniens in Düsseldorf ist zuständig für ganz NRW sowie angrenzende Regionen. Typische Fälle, in denen meine Übersetzungen gebraucht werden:
-
Eheschließung in Spanien – Ehefähigkeitszeugnis, Geburts- und Ledigkeitsbescheinigungen
-
Aufenthalts- und Staatsangehörigkeitsverfahren – Geburtsurkunden, Meldebescheinigungen, Strafregisterauszüge
-
Bildungs- und Arbeitsunterlagen – Hochschuldiplome, Zeugnisse, Berufsqualifikationen
-
Juristische Dokumente – notarielle Urkunden, Gerichtsbeschlüsse, Vollmachten
Ich bin mit den Anforderungen des Konsulats vertraut und weiß, wie Übersetzungen erstellt werden müssen, damit sie nicht zurückgewiesen werden.
Häufige Herausforderungen beim Konsulat – und wie ich helfe
-
Terminvergabe: Termine im Spanischen Konsulat sind oft Wochen im Voraus ausgebucht. Mit einer fertigen Übersetzung vorab vermeiden Sie Verzögerungen.
-
Formale Anforderungen: Das Konsulat verlangt exakte Übereinstimmung von Daten (z. B. Schreibweise von Namen, Abkürzungen). Ich achte auf diese Details.
-
Apostillen & Legalisationen: Für Dokumente, die ins Ausland gehen, ist oft eine Apostille nach Haager Übereinkommen nötig. Ich berate Sie, wann und wo Sie diese beantragen müssen.
-
Mehrsprachige Unterlagen: Ich erkläre, wie mit Dokumenten umzugehen ist, die schon teilweise auf Spanisch vorliegen.
Über mich – Ihre ermächtigte Übersetzerin
Ich bin seit vielen Jahren als vereidigte Übersetzerin Spanisch ⇄ Deutsch tätig und durch meine Zulassung beim Spanischen Konsulat Düsseldorf besonders spezialisiert auf amtliche Verfahren mit Bezug zu Spanien. Auch in Spanien selbst bin ich offiziell als Übersetzerin zugelassen.
-
Direkter Kontakt: keine Agentur, Sie sprechen mit mir persönlich
-
Konsulatserfahrung: langjährige Zusammenarbeit mit den Abläufen des Generalkonsulats
-
Sicherheit & Vertraulichkeit: DSGVO-konforme Bearbeitung aller Dokumente
Meine Zulassung können sie in der Dolmetscher- und Übersetzerdatenbank der Justiz einsehen.

FAQ - häufige Fragen
Brauche ich die Übersetzung schon vor meinem Termin im Konsulat?
Ja – das Konsulat akzeptiert nur vollständig vorbereitete Unterlagen. Ohne beglaubigte Übersetzung droht die Zurückweisung.
Welche Dokumente fordert das Konsulat am häufigsten?
Geburtsurkunden, Ehefähigkeitszeugnisse, Meldebescheinigungen und Strafregisterauszüge.
Wie lange dauert die Bearbeitung?
Abhängig vom Umfang der Dokumente zwischen 3 und 7 Werktagen.
Gilt die Übersetzung auch in Spanien?
Ja – durch meine Zulassung durch das spanische Außenministerium und meine Eintragung beim Generalkonsulat Düsseldorf werden meine Übersetzungen in jedem Fall anerkannt.
Beglaubigte Übersetzung Spanisch Düsseldorf – jetzt beauftragen
Benötigen Sie eine beglaubigte Übersetzung für das Spanische Konsulat Düsseldorf oder für Behörden in NRW?
Dann senden Sie mir Ihre Unterlagen per E-Mail oder das Kontaktformular – Sie erhalten kurzfristig ein unverbindliches Angebot.